2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen

2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen
2 Stand Up Paddler sind bei Sonnenschein auf dem Bostalsee unterwegs. Im Hintergrund sind Enten und Segler zu sehen

Jetzt
mitmachen
und
gewinnen!

Gästebefragung

Wassersport

Der Bostalsee ist ein Eldorado für Wasserliebhaber:
Cruisen mit dem Segelboot, paddeln auf dem Stand-Up Paddling Board, dahingleiten auf dem Surfbrett
oder in voller Montur auf den Grund des Sees tauchen.


Günstige Windverhältnisse und eine optimale Infrastruktur bieten ideale Voraussetzungen für Segler und Surfer am Bostalsee.
Im Kreissegelhafen stehen 210 Wasser- und 120 Landliegeplätze für Segelboote zur Verfügung. Darüber hinaus bietet auch der Landesverband saarländischer Segler e. V. (LVSS) zahlreiche Wasser- und Landliegeplätze an. Die Länge (über alles) des Bootes ist auf 8 m beschränkt. In der Saison finden auf dem Bostalsee zahlreiche Regatten statt.

Die Surferbasis ist am Seeufer in Gonnesweiler. Dort stehen Lagerplätze für Surfbretter im Depot zur Verfügung. Auch im Kreissegelhafen sowie beim Saarländischen Landesverband der Segler ist das Anlegen von Surfbrettern erlaubt. Zur Ausübung des Surfsportes ist der Surfgrundschein erforderlich. Kitesurfen ist am Bostalsee nicht erlaubt. Ebenso sind das Jet-Surfen sowie andere (e-)motorbetriebene Geräte und Boards auf dem Bostalsee nicht gestattet.

Auch mit dem Stand-Up-Paddling Board kannst du über den See gleiten.

Erfahrene Taucher wandeln auf dem Grund des Sees durch ein versunkenes Schiff, trainieren auf der Übungsplattform und machen Bekanntschaft mit der seeeigenen Kuh „Betsy“.

Wenn du schnell mal auf die andere Seeseite gelangen möchtest, nimm doch auf der Personenfähre Lagoliner Platz. Diese wirft an der Tourist-Information, am Staudammplateau und am Bootssteg Center Parcs ihren Anker.

Ein gelbes Segelboot im Vordergrund mit einer Frau und zwei Männern als Insassen steuert schräg auf die Kamera zu. Die Frau, mit den Seilen des Segels in de Händen, und ein Mann sitzen am Heck des Bootes, während der andere Herr vorne im Boot Platz genommen hat. Hinter dem gelben Segelboot ist ein weiteres Segelboot in weißer Farbe auf dem Bostalsee zu erkennen.

Segelschule

Die saarländische Yachtschule in der Eckelhausener Bucht
Telefon +49 6852 8969959
www.saarlaendische-yachtschule.de

und die S.A.L.T.- Segelschule im Kreissegelhafen
Telefon +49 800 9670796 oder +49 6852 991400
www.salt-segelschule.de

bieten Segelkurse an.

Ein Windsurfer und ein Stand-Up-Paddler gleiten bei Sonnenuntergang gemächlich über den Bostalsee.

Surfschule / Stand-Up Paddling

S.A.L.T.-Surfschule unter www.salt-surfschule.de oder unter

Telefon +49 6852 8090615 oder gebührenfrei aus dem Inland unter +49 800 9670796.

Vermietung von Riggs von Gunsail sowie Boards von BIC, F2 und Exocet. Auch Paddel und Boards für SUP können ausgeliehen werden.

Ein Mensch in Taucheranzug und Taucherbrille und Sauerstoffmaske befindet sich unter Wasser.

Tauchen

Kontakt:
Rettungswache des Freizeitzentrums Bostalsee
Telefon: +49 6851 801-8125

Die blaue Fähre Lagoliner fährt mit mehreren Personen und ihrem Kapitän über den Bostalsee. Sie ist kurz vorm Anlegen.

Personenfähre Lagoliner

S.A.L.T. Yacht GmbH
Telefon +49 800 9670796
www.saltyacht.com/_web/lagoliner-de/de/

Tautropfen auf einer grünen Pflanze am Bostalsee.

Naturschutzgebiet

Rund 12 Hektar der südlichen Wasserfläche sind ein Entfaltungsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, die in ihrer Ruhe nicht gestört werden möchten.

Wasserrettung

+49 6851 801-8125

März, April, Mai, September, Oktober täglich von 10:00 - 18:00 Uhr

Juni, Juli, August täglich von 10:00 - 20:00 Uhr

November, Dezember, Januar, Februar nicht besetzt

Preise 2025

Surfbretter und Wingfoil Boards

Segelboote

Paddel-, Ruder- und Schlauchboote

Stand-Up Paddling Boards

Parken

Kontakt

Sankt Wendeler Land Touristik

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen

Tel. +49 6851 801-8000
Fax +49 6851 801-8020

tourist-info@bostalsee.de

Servicezeiten

Innerhalb der Saison:
Karfreitag – 03. Oktober

Montag – Freitag
08:00 – 17:00 Uhr
Samstag
13:00 – 17:00 Uhr
So u. Feiertage
10:00 – 17:00 Uhr

Außerhalb der Saison:
4. Oktober – Gründonnerstag

Montag – Donnerstag
08:00 – 16:00 Uhr 
Freitag 
08:00 – 14:30 Uhr